Offene Gärten 2025 - geöffnet am 18. Mai und 15. Juni

Zu Gast im Garten - Wir heißen Sie/Euch in diesem Jahr am 18. Mai und 15. Juni 2025 herzlich willkommen in unseren privaten Gartenoasen. 

  • Wir Gärtner der Offenen Gärten im Taunus bis Weilburg leben unsere Leidenschaft für Formen, Farben und Natur in individuellen Gartenvarianten. Das schließt bei etlichen Gärtnern auch Gemüse- und Obstanbau oder Naturgarten ein. Uns ist das Ausleben von gestalterischer Kreativität und gesunder Aktivität im Freien wichtig. 
  • Du/Ihr könnt die Schönheit der sonst privaten Gärten genießen und neue Ideen sowie Pflanzen finden. Fragen können direkt an die Besitzer gestellt werden. Je nach Gärtner werden die Antworten aus unterschiedlichem Sichtwinkeln gegeben und decken ein breites Spektrum von Einstellungen und Fachwissen ab. 
  • Im Gegensatz zu Anlagen, die von Gartengestaltern für Privatgärten und öffentlichem Grün geplant werden, ist der Anspruch in unseren Beeten ein völlig anderer: Es geht nicht vornehmlich um aktuelle Trends, sondern um den eigenen Geschmack und die individuellen Bedingungen. Anregungen bekommen wir aus Pflanzungen von Gestaltern auf Ausstellungen, Fachinformationen oder Besuchen von berühmten Gärten oder Parks. Was jeder Gärtner aus Impulsen macht, das kann man bei uns ansehen.
  • Uns allen gemeinsam ist die Begeisterung für unseren Garten und die Bereitschaft unsere Erfahrungen mit Dir/Ihnen zu teilen – ganz unbefangen im persönlichen Gespräch auf Augenhöhe. 

Wir freuen uns auf Ihren/Deinen Besuch und öffnen 27 unterschiedliche Gärten, darunter sind 3 Gärten, die erstmals öffnen.

Welche Gärten stellen wir vor?

Hier zeigen wir hier die Charakteristik der geöffneten Gärten getrennt nach Region und Öffnungssonntag. Weitere Anzeigemöglichkeiten sind unter dem Menüpunkt Blick in unsere Gärten zu finden. Dadurch besteht die Möglichkeit auszusuchen welche Gärten Sie/Dich am meisten interessieren und eine Route zu planen. Wir zeigen Gärten in den Regionen Schmitten/Weilrod, Waldems/Idstein/ Niedernhausen/ Bad Camberg/Hünstetten/Glashütten, Weilburg/Grävenwiesbach/Weinbach/Waldsolms. Unser Lageplan bietet Orientierung zu den drei Regionen, in denen die Gärten liegen.

 

Wie kommen Sie/kommst Du an die Eintrittskarten?

Wir veröffentlichen die Adressen der Gärten nur in der Eintrittskarte, die für jeden Erwachsenen 10 EUR kostet. Sie gilt für alle Gärten an beiden Öffnungssonntagen. Fans eines besonderen Gartens, die nur diesen einen Garten besuchen wollen, brauchen keine Eintrittskarte, wir bitten Sie um eine Spende.

Direktverkauf vor Ort ab 1. Mai:

Für alle drei Regionen gibt es die Möglichkeit an mindestens einer Stelle Eintrittskarten vor Ort zu kaufen: 

  • Region Schmitten/Weilrod:
    Total-Tankstelle Orlopp, Weilroder Str. 1, 61389 Schmitten-Brombach. 
  • Region Glashütten/Niedernhausen/Waldems/Idstein/Bad Camberg/Hünstetten: 
    1. Öffnungssonntag: Garten Gottwald, Sonnenstr. 14, 65529 Waldems
    1. Öffnungssonntag: Garten Hilz, Eppenhainerstr. 9, 61479 Glashütten
  • Region Grävenwiesbach/Weinbach/Waldsolms/Weilburg: 
    Residenzbuchhandlung, Langgasse 31-33, 35781 Weilburg 

Vorverkauf über die Webseite:

Der Vorverkauf beginnt am 1. Mai 2025 und wird über Ticket Regional abgewickelt. Sie erhalten von Ticket regional eine Eintrittskarte, die einen Link enthält, die Ihnen das Herunterladen der Eintrittskarte mit den Adressen aller geöffneten Gärten erlaubt. Bitte laden Sie diese PDF-Datei herunter und drucken Sie sie aus! Die Eintrittskarte von Ticket regional enthält nicht die Adressen der Gärten, diese stehen in der PDF-Datei!
Link für den digitalen Vorverkauf

Da es immer wieder Probleme mit dem Herunterladen der PDF-Datei mit der Eintrittskarte gibt, schicken Sie mir, falls es Ihnen nicht gelingen sollte, die PDF herunterzuladen, eine Email an info@weiltalgaerten.de und ich schicke Ihnen die PDF Datei per Mail zu. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeit.

Was im Garten geschieht, kann Punkt für Punkt als Gleichnis gelten für unser Leben ausserhalb des Gartens, für unsere Möglichkeiten des geduldigen Zulassens und für unsere Irrtümer des eiligen Zugreifens. Die Verwüstung unserer Welt ist ein Werk der Eile, und die Geduld wartet auf das Scheitern der Eile. Dass sie scheitern muss, weiss der Gärtner - und ist übrigens kein Idylliker, sondern ein Partisan.

Jürgen Dahl


 


Gartenliebhaber, passionierte Gärtnerinnen und Gärtner öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher.



Veranstaltungen

18.5.2025 - Offene Gärten 2025

Der erste Öffnungssonntag. Immer besonders spannend, was uns das Gartenjahr besonders am Anfang beschert: Wie weit ist der Frühling fortgeschritten? Ist es schon spätfrühlinghaft oder noch Vollfrühling? Blühen schon die ersten Rosen? Jedes Jahr präsentiert uns ein neues Bild.

15.6.2025 - Offene Gärten 2025

Der zweite Öffnungssonntag. Die Gärten stehen in voller Blüte.

Termine

13.7.2025 - Gartenstammtisch im Garten

Wir laden ein zum Sonntagnachmittag im Garten. Einladung und Details folgen in persönlicher Einladung. Wenn Sie noch nicht zu den Weiltalgärtner gehören, laden wir Sie gerne ein, wenn Sie sich bei uns per Mail melden.

von: 15:00 Uhr   bis: 20:00 Uhr

Ort: Glashütten

Aktuelles

Die Weiltalgärtner sind auch bei Instagram

Seit Beginn des Jahres 2023 sind wir auch bei Instagram zu finden. Folgt uns in unsere Gärten!